Aktuell
Souverän verhandeln, wenn's schwierig wird
... was wir vom FBI und den Neurowissenschaften lernen können
Der berufliche Alltag ist heutzutage in vielen Bereichen (Vertrieb, Personal, Recht, Logistik etc.) durch ein hohes Maß an Gesprächen und Verhandlungen gekennzeichnet. Der erfolgreiche Verlauf dieser Gespräche und Verhandlungen wird somit zu einem wesentlichen Faktor des beruflichen Erfolgs bzw. des Unternehmenserfolgs.
Im Rahmen dieses Seminars erlernen Sie Verhandlungsprozesse zu analysieren, vorzubereiten, und zu steuern. Sie erwerben Fähigkeiten, in Verhandlungen aus schwierigen, festgefahrenen Situationen hinauszumanövrieren und Sie erlangen Kenntnisse über Deeskalationstechniken, um emotional gesteigerte Konflikte wieder zu stabilisieren.
Wesentliche Erkenntnisse dieses Seminars zur Steigerung Ihrer eigenen Selbstkompetenz/Selbstführung stammen aus der FBI-Praxis bzw. aus der aktuellen Gehirnforschung.
Zielgruppe:
Verantwortliche Fach- und Führungspersonen, deren berufliche Tätigkeit diplomatisches Geschick in Gesprächs- und Verhandlungssituationen fordert
Referenten:
Dr. Thomas Piko
· Hochschullehrer an der Hochschule Harz
· Berufserfahrung im LKA
· Freiberuflicher Personalentwickler und Kommunikationstrainer
Zorana Dippl
· Geschäftsführerin leadox
· Zertifizierte Coach
· Projektleiterin in der Wirtschaft
· Beraterin und Business Coach
Termine:
12.+13. Feb. 2018 und 10. Apr. 2018
Seminarinhalte:
Tag 1 und 2
Ziele:
- Aufbau einer sicheren, inneren Haltung
- Professionalisierung Ihrer Selbststeuerung
- Professionelle und wertschätzende Verhandlungsführung
- Persönlichen Stil im Umgang mit Werkzeugen finden
- Gesprächssituationen mit „Fingerspitzengfühl“ steuern
Inhalte:
- Das FBI-Modell und die Rolle des Negotiators
- Verhandlungen steuern – den Verhandlungstanz beherrschen
- Die Kunst der Selbstführung – und ihre Bedeutung für den Verhandlungserfolg
- „Unter Feuer“ handlungsfähig bleiben – Angriffe sicher managen
- Das deeskalierende Kommunikationsmanagement
Tag 3 (Praxiscoaching – 6 bis 8 Wochen später)
Ziele:
- Auflösen von inneren Widerständen
- Entfaltung des eigenen Verhandlungspotenzials
- Persönlichen Stil im Umgang mit Werkzeugen trainieren
Inhalte (primär an den ersten Erfahrungen der Seminarteilnehmer ausgerichtet):
- Reflexion, welche Widerstände und Potenziale in Bezug auf Gesprächsinterventionen im jeweiligen Arbeitsalltag der TeilnehmerInnen wirken
- Arbeit an der eigenen inneren Haltung sowie den eigenen inneren Wertemaßstäben
- Rollenspiele auf der Basis authentischer Fälle der Teilnehmer
Kontakt:
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Herrn Christoph Mayhaus (0531 21488-12).